
Dr. Thomas Auckenthaler
Facharzt für Orthopädie
und orthopädische Chirurgie
Facharzt für Orthopädie
Und Traumatologie (Unfallchirurgie)
TERMIN NACH VEREINBARUNG
„Man soll vor allem Mensch sein, und dann erst Arzt“ (Voltaire)
Über mich
Ich bin Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Zusätzlich habe ich eine dreijährige Zusatzausbildung in Sportorthopädie absolviert. Meine Schwerpunkte liegen in der Kunstgelenkversorgung und in der minimalinvasiven Sportchirurgie.
Ich bin geschäftsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie in Innsbruck – der führenden Abteilung für Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates in Westösterreich.
Seit 2009 bin ich allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und gebe meine Expertise in meiner eigenen Ordination gerne weiter.
Berufliche Ausbildung
- 22.03.2017 Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- 2016 bis 2017 Ergänzende Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie an der Univ. Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Innsbruck (Univ. Prof. Dr. M. Blauth)
- 31.05.2006 Additivfach für Sportorthopädie
- 13.05.2003 Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- 1997 bis 2003 Facharztausbildung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Innsbruck (Univ. Prof. Dr. R. Bauer und Univ. Prof. Dr. M. Krismer) und St. Johann i.T. (Prim. Dr. R. Siorpaes)
- 26.01.1996 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
- 1994 bis 1996 Dissertation „Lumbar fusion in adults – dorsal or combined ventral/dorsal approach“ unter Univ. Prof. Dr. R. Bauer und OA Dr. M. Krismer
- 1986 bis 1994 Studium der Medizin an der Karl Franzens-Universität in Innsbruck
Berufserfahrung
- ab 2023 Geschäftsführender Oberarzt der
Univ. Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Innsbruck - ab 2020 Leitender Oberarzt und Stellvertreter des geschäftsführenden Oberarztes der
Univ. Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Innsbruck - 2014 bis 2020 Leitender Oberarzt und Stellvertreter des geschäftsführenden Oberarztes der
Univ. Klinik für Orthopädie, Innsbruck - Umfassender Operationskatalog als Universalist mit Schwerpunkten in Kniechirurgie, Endoprothetik und Sportorthopädie:
- über durchgeführte 7000 Operationen
- 2000 Kunstgelenkversorgungen
- 750 Revisionsoperationen bei Kunstgelenken
- über 4.800 Lehrassistenzen zur Ausbildung von Mitarbeiter:innen
- Kurz- und langfristige Personaleinsatzplanung ärztliches Personal
- Personalentwicklung der ärztlichen Mitarbeiter:innen (intern und extern)
- Mitarbeit bei der Personalakquise
- Laufende Umsetzung und Erstellung der aktuellen Behandlungsricht- und
Leitlinien im täglichen operativen Geschäft - Entwicklung klinischer Behandlungspfade (z.B. Hüfte, Knie)
- Implementierung der endoCert© Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum der
Maximalversorgung (EPZ) Innsbruck in führender Position - 2004 bis 2014 Leitender Oberarzt des klinischen Teams für Sportorthopädie und des Teams für
orthopädische Rheumatologie - Verantwortung für eine orthopädische Bettenstation mit 24 systematisierten
Betten und einer CCU (Critical Care Unit) mit vier Betten, Kat. 1 - Berufsgruppenübergreifende Weiterentwicklung von Behandlungsstandards
(z.B. Mobilisation nach OP) - 2003 Einstieg in die Position als stationsführender Oberarzt
Weiterbildung und Diplome
- 07.03.2019 Zertifikat für „good clinical practice”
- 29.01.2019 ÖAK Fortbildungsdiplom
- 22.12.2017 Verleihung des Zertifikates endoCert© als Hauptoperateur am
Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung Innsbruck - 2016 – 2017 Mehrwöchige Ausbildung „Wirkungsvoll Führen“,
Führungskräfteprogramm der Tirol Kliniken - 03.01.2013 Ausbildung und Zertifikat zum klinischen Risikomanager der Austrian Standard
Plus - 2009 Eröffnung einer Wahlarztordination in Innsbruck
- 2008 Eintragung in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten
Sachverständigen - 2006 Seminar Medienschulung und Öffentlichkeitsarbeit durch das Erste Deutsche
Fernsehen - 2004 – 2006 Studium der Gesundheitswissenschaften an der UMIT Hall in Tirol
- 04.11.2005 Diplom für Alpin- Höhen- und Expeditionsmedizin der ÖGAHM
- 05.02.2004 Ausbildungsbefugnis für die Sonografie des Bewegungsapparates und der
Sonografie von Neugeborenenhüften nach ÖGUM/DEGUM - 18.09.2003 ÖAK Diplom für Manuelle Medizin