Sie finden Hilfe bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen

  • Kopfschmerzen, z. B. bei Migräne oder Spannungskopfschmerz
  • Gesichtsschmerzen, z. B. bei Trigeminusneuralgie
  • Schwindel, z. B. bei gutartigem Lagerungsschwindel
  • Vergesslichkeit, z. B. bei Demenzerkrankung
  • Schlafstörungen
  • Epileptischen Anfällen und Epilepsie
  • Wiederkehrender Bewusstlosigkeit, z. B. bei Synkopen
  • Nacken- und Kreuzschmerzen, z. B. bei Bedrängung von nervalen Strukturen bei Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalenge
  • Brennen oder Kribbeln in den Füßen, z. B. bei Polyneuropathie
  • Engpasssyndromen, z. B. bei Karpaltunnelsyndrom
  • Zittern, z. B. bei essentiellem Tremor
  • Unruhigen Beinen, z. B. bei Restless-Legs-Syndrom
  • Muskel- oder myasthenischen Erkrankungen
  • Gangunsicherheit oder Stürzen, z. B. bei Normaldruckhydrozephalus
  • Multipler Sklerose
  • Parkinsonerkrankung
  • Schlaganfall (Vor- und Nachsorge)
  • Verletzungen und Tumoren des Gehirns, des Rückenmarks oder peripherer Nerven

Sie finden Hilfe bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen

  • Kopfschmerzen, z.B. Migräne oder Spannungskopfschmerz
  • Gesichtsschmerzen, z. B. bei Trigeminusneuralgie
  • Schwindel, z. B. bei gutartiger Lagerungsschwindel
  • Vergesslichkeit, z. B. bei Demenzerkrankung
  • Schlafstörungen
  • Epileptischen Anfällen und Epilepsie
  • Wiederkehrender Bewusstlosigkeit, z. B. Synkopen
  • Nacken- und Kreuzschmerzen, z. B. bei Bedrängung von nervalen Strukturen bei Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalenge
  • Brennen oder Kribbeln in den Füßen, z. B. bei Polyneuropathie
  • Engpasssyndromen, z. B. bei Karpaltunnelsyndrom
  • Bewegungsstörungen, z. B. bei Zittern
  • Unruhigen Beinen, z. B. bei Restless-Legs-Syndrom
  • Muskel- oder myasthenischen Erkrankungen
  • Gangunsicherheit oder Stürzen, z. B. bei Normaldruckhydrozephalus
  • Multipler Sklerose
  • Parkinsonerkrankung
  • Schlaganfall (Vor- und Nachsorge)
  • Verletzungen und Tumoren des Gehirns, des Rückenmarks oder peripherer Nerven

Wir bieten folgende Leistungen an

  • Gespräch, Anamnese und neurologische Untersuchung
  • Befundbesprechung und Therapieplanung
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographische Untersuchung (EMG) und Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Neurosonographie)
  • Botulinumtoxintherapie, z. B. bei Schiefhals, Blinzelkrampf, Spastizität oder übermäßigem Schwitzen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapie und Logopädie vor Ort